Warum gibt es an Weihnachten Geschenke?

Warum gibt es Geschenke zu Weihnachten? Goldenes Weihnachtsgeschenk

Goldenes Weihnachtsgeschenk zu Weihnachten

Weihnachten gilt als Fest der Liebe und der Freude.

Wir feiern die Geburt Christi, und genießen die Zeit zusammen mit der Familie. Doch woher kommt der Brauch, dass es zu Weihnachten am 24. Dezember auch Geschenke gibt?

Weihnachten – Die Tradition

Die weihnachtliche Tradition lässt sich bis tief ins 13. Jahrhundert zurückverfolgen. Im Zusammenspiel mit verschiedenen religiösen Festen feierten die Menschen damals zunächst den heidnischen Brauch der Wintersonnenwende zum 25. Dezember. Anschließend, im 16. Jahrhundert trat erstmals der heilige Nikolaus von Myra in Erscheinung. Laut Geschichte beschenkte er im Jahre 1535 die Kinder Martin Luthers mit kleinen Gaben.

Er galt als klassischer “Schenkheiliger” mit eigener Legende. Luther aber war der Meinung, dass eigentlich nicht der heilige Nikolaus, sondern Christus, der Sohn Gottes persönlich der Mittelpunkt des Weihnachtsfestes sein müsste. Im christlichen Kontext stehen die Geschenke für die damaligen Gaben der Heiligen drei Könige zur Geburt Jesus Christus am 24. Dezember. So sollen sie auch heute noch daran erinnern.

Das Weihnachtsfest

Im Laufe der Geschichte und der Tradition entwickelte sich im 19. Jahrhundert schließlich das Weihnachtsfest wie wir es kennen. Der Weihnachtsbaum wurde zu einem festen Bestandteil. Reich geschmückt lagen unter der traditionellen Tanne die ersten Weihnachtsgeschenke.

Leider hat der Wandel der Zeit dafür gesorgt, dass das Weihnachtsfest meist nur noch auf seine Geschenke reduziert wird. Große Marktführer wie Coca Cola oder Amazon haben das Weihnachtsfest immer mehr zu einem kommerziellen Event geformt.

Laut Statistik wendet jeder Deutsche übrigens bis zu 250€ alleine für Weihnachtsgeschenke auf. Der eigentliche Sinn des Weihnachtsfestes, die Erinnerung an die Geburt Jesus Christus, scheint weitestgehend verloren. Aus diesem Grund vermutlich überlegen viele Familien in Deutschland Weihnachten wieder mehr Besinnlichkeit zu geben indem sie auf große Geschenke- Türme verzichten. Weihnachten soll wieder ein Fest der Liebe werden, und Liebe braucht bekanntlich keine großen Geschenke.

Natürlich sind kleine Aufmerksamkeiten nach wie vor gerne gesehen. Sie gehören einfach zu Weihnachten und schenken gerade den Kleinsten immer wieder leuchtende Augen.

 

Meinung zum Geschenktipp